Jahreshauptversammlung DRK Ortsverein "Altes Amt Lemförde e.V."
Am Mittwoch, 23.03.2016 fand im DRK Haus Lemförde unsere Jahreshauptversammlung statt.
Worüber wir uns besonders freuen: Dass wir vier Flüchtlingskinder dabei haben, die sich ebenfalls an den Wettbewerben beteiligen möchten“, berichtete Leiterin Barbara Dylla während der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins „Altes Amt Lemförde“ im DRK-Haus am Weidendamm in Lemförde, wie aktiv die neue Jugendrotkreuzgruppe (JRK) ist. Sie hatte auch zum Auftakt der Versammlung die Grundsätze des DRK vorgelesen. Die Anmeldungen hat sich Barbara Dylla sogar ins Arabische übersetzen lassen. „Damit die Eltern Bescheid wissen, wie ihre Kinder untergebracht sind“, erläuterte die Leiterin. Zudem werde sich die Gruppe in diesem Jahr erstmals an der „Ferienkiste“ Altes Amt Lemförde beteiligen, „was sonst die Bereitschaft übernommen hat“, so Dylla.
„Julia Knüplng hat das letzte Jahr ganz viel aufgefangen, hat auch geholfen, die Gruppe zu unterstützen; sie hat ganz tolle Arbeit geleistet“, betonte die Vorsitzende. Nun wird Julia allerdings ebenfalls berufsbedingt Lemförde für eine Praktikum verlassen - kommt aber im August 2016 zurück; für sie konnte Monika Meier-Rüffer Sandra Murza als Nachfolgerin begrüßen. Während ihres Jahresrückblicks hatte Monika Meier-Rüffer Aktivitäten wie den Handarbeitskreis erwähnt, der sich unter der Leitung der Ehrenvorsitzenden Giesela Münkel regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat im katholischen Gemeindehaus Lemförde trifft.
Oder dass am letzten Dienstag im Monat ein Seniorennachmittag mit Kaffeetrinken, Spielen und Klönen im DRK-Haus besteht. „Hierfür hat sich ein Team aus der ambulanten Pflege und Helferinnen des Ortsvereins mit Karin Gefe, Inge Hirschberg, Sabine Grädtke, Marita Mause, Irmgard Gerke und Helga Hafer gebildet“, veranschaulichte die Vorsitzende.
Zweimal im Jahr finde zudem ein Frühstückstreffen mit Gesundheitsthemen statt. Weiter blickte Meier-Rüffer auf gelungene Fahrten wie zum Pickertessen nach Wagenfeld oder zum Spargelhof Winkelmann nach Tonnenheide. Im Juni habe man die Bewirtung während der Gesundheitsmesse in Lemförde übernommen.
„Im letzten Jahr hatten wir 583 Spender“, erklärte die Vorsitzende, die auch gleich die Termine für dieses Jahr bekanntgab: 26. April im Amtshof Lemförde, 26. Juli im Gemeindehaus Hüde-Sandbrink, 29. September im BASF-Spendemobil, 8. November im Amtshof Lemförde. Von der Bereitschaft ließ Leiter Stefan Korte anschließend die Einsätze Revue passieren.
„Wir haben letztes Jahr einige Spenden bekommen“, teilte Kassenführerin Angelika Knüpling der Versammlung mit. Durch die erhöhte Zahl der Blutspender – acht Prozent – habe man auch mehr Einnahmen gehabt. Doch: „Die Mitglieder sind leider rückläufig“, bedauerte die Kassenführerin, die auf neue DRK`ler hofft. Eine Ausnahme bilde die Bereitschaft.
Die Kasse für in Ordnung befunden hatten die Prüfer Margret Menne und Hartmut Wickert, die somit auch die Entlastung des Vorstandes beantragt. Dem wurde von der Versammlung zugestimmt. Da am 8. Mai Weltrotkreuztag ist, sollen am 7. Mai diverse Aktionen stattfinden, verkündete Monika Meier-Rüffer zum Abschluss.
Bericht aus dem Diepholzer Kreisblatt.